"Web" rund um Bildung
Humboldt-Universität
zu Berlin
Landesbildungsserver
Baden-Württemberg
Erziehung
auf die Kesse Tour
eine sehr gute Elternseite
"Das Lernen bereitet größere und nachhaltigere Freude
als irgendeine andere Fähigkeit,
weil es der Jagd gleicht, einer Falken-, Balz- oder Hetzjagd."
John Locke
Zitat
auf der Webseite von:
Dr. Werner Stangl und Johannes Kepler, Universität Linz mit sehr guten
Themen rund um Pädagogik, Erziehung, Lernen, Lerntechniken und vieles
mehr.
Sehr gute und nach Berufen gegliedert, ausführliche Informationen zu Einstellungstests und Tipps zu Vorstellungsgesprächen.
Linkpartner
sibyllemaurer@web.de
Interessantes und Neues auf meiner Website
Meine Homepage richtet sich an engagierte
Internetnutzer / innen, die an Wissenensaneignung und Problemlösungen
interessiert sind. Es gibt erstaunlich viele Menschen, welche Kindern
und Jugendlichen beim Lernen helfen wollen und auch sehr gutes kostenloses
Material zur Verfügung stellen. Lernen
und Erziehen erfolgt, wie die ausgewählten Staistiken zeigen,
in den sozial schwächeren
Familien zunehmend nicht
mehr in der Familie. Auch die eigenen Interessen
der Erwachsenen und die vielfältige Medienlandschaft,
vor allem das weltweite
Internet, beeinflussen das Heranwachsen der Kinder
und Jugendlichen. Es gab auch zu keiner Zeit so viele sehr gute
Möglichkeiten für Ratschläge
zur Erziehung.
Die hier vorgestellten Verlinkungen sind ausgesuchte Seiten, geordnet
nach Schularten und Lernart. Besonders empfehlen möchte ich hier auch
meine Seite Interaktiv. Sie enthält kostenlose Onlineübungsprogramme
z.B. zum Lernen der Wortarten in Deutsch, Vokabeltrainig für Fremdsprachen,
zahllose Onlineprogramme für Grundrechenarten, aber auch anspruchsvolle
Mathematik. Die Seite Onlinebücher gibt Einblicke in die Möglichkeit
der Onlinebenutzung von Lexikas. Z.B.: kann man dei Duden.de seinen
Text online auf Grammatikfehler überprüfen lassen und das genauer, wie
beim Programm "Word". Wer einen PC hat, aber nicht in teure
Software investieren will, findet bei Software gute Linkverzeichnisse
und Anhaltspunkte für gute Freewareprogramme.
Besuchen Sie die Seite Interaktiv
mit kostenlosen Onlinelernprogrammen und die Seite Lexika
mit Verweisen zu kostenlosen, guten Schulbüchern.
Schulstudien
1. Die Internationale IGLU Grundschul-Lese-Untersuchung genannt IGLU-Studie
2. TIMMS
(Third International Mathematics and Science Study): Test in der Grundschule
und Sekundarstufe I& II
Mathematikaufgaben
in PDF_Format
3. Veratest sind Vergleichsarbeiten in der Grundschule - dazu gibt es
Materialien zum Download bei:
Uni-Landau
im Untermenü Materialien bietet sehr viel Material an, Infos und Beispielaufgaben
gibt es auch teilweise
auf dem Landesbildungsserver,
auf dem Deutschen
Bildungsserver, Humboldt-Universität
Berlin,
Vera
auf bildungsklick.de
4. Allgemeine Informationen zu allen Schultests befinden sich bei
Nachhilfe
in PISA und Co.
Erziehung, Bildung, Betreuung, Begleitung, Beratung
In den Wissenschaften Biologie, Bioinformatik, Biomedizin,
Biophysik, Biotechnologie, Ernährung, Genetik, Immunologie, Lebensmitteltechnologie,
Mikrobiologie, Molekularbiologie, Neurobiologie, Pharmakologie, Pharmazie
und Zellbiologie und anderen Spezialbereichen hat sich das Spezialwissen
in den zurückliegenden Jahren besonders stark verfeinert und entwickelt.
Die Fachbereiche verdoppelt sich in Bezug auf das Wissen etwa alle drei
Jahre. Aber auch in vielen anderen Bereichen hat sich das Wissen rapide
vermehrt. Machen Sie sich mal Gedanken, wie sich die Welt, die Technik,
die Berufe, die Lebensweise, die Familienstruktur, die Freizeitgestaltung,
die Umgangsformen der Menschen untereinander in den letzten 40-50 Jahren
verändert und entwickelt haben, dann wird Ihnen bewußt, was Kinder "Heute"
an Wissen aufnehmen und sich aneignen müssen, damit sie später ihr Leben
selbst bestimmen und bewältigen können. Nach wie Vor gilt der weise
Spruch, - "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!"
Die Grundtechniken der Lernbasis sind die Gleichen, und wichtiger denn
je. Ohne Lesetechnik kann man nur vergleichsweise wenig Wissen aneignen.
Auch die Lerndisziplinen, Ausdauer, Zielstrebigkeit, Konzentration,
Neugierde, Gedächtnisschulung, logisches Denkvermögen, Eigenständigkeit,
Ehrgeiz und anderen Fähigkeiten braucht man zum erfolgreichen Aneignen
von Wissensstoff und für eine gute Chance auf dem "Arbeits- und
Berufsmarkt". Letztendlich lernt jeder Mensch für sich selbst und
nicht für andere.
Die globale Bedeutung der Bildung hat sich sehr wesentlich gewandelt
und wird sich in den kommenden Jahrzehnten noch weiter wandeln. Durch
das Internet
steht sehr vielen Menschen auch ein ganz anderer Zugang zu vielen Wissensgebieten
offen und hier kann und sollte man den Nutzen und die vielfältigen Chancen
ergreifen.
Kinder lernen von den Erwachsenen durch Nachahmung.
Kinder lernen durch wiederholte Übungen.
Kinder brauchen Zeit, Geduld, Unterstützung oder Hilfe beim Lernen.
Das Lob beim Lernen ist besonders wichtig.
Kinder sind normalerweise wissbegierig.
Kinder brauchen Lernanreize und wollen gefordert werden.
Für eine gute sprachliche Entwicklung
Kindern regelmäßig vorlesen.
In der Familie
gemeinsam mit den Kindern spielen.
Kinder muss man fördern aber nicht überfordern.
Jedes Kind braucht unterschiedlich viel Lernhilfe.
Wichtig ist es, den
Medienkonsum der Kinder zu überwachen.
Ältere Kinder können mit eigener Willenskraft lernen und
üben.
Auf diesen Seiten sind sehr viele Links zu sehr guten
Webseiten mit verschiedenen Unterrichtsmaterialien, die alle nichts
kosten. Die kostenlosen Arbeitsblätter, Aufgabenbeispiele, Lückentexte,
Online-Lernsoftware, Lexika, Nachschlagewerke, Grundschultexte, Märchentexte,
Videos, Literaturtexte, Textanalysen, chemische Elemente, physikalische
Erklärungen, zahlreiche Videos, Rechenaufgaben teilweise mit Lösungen,
sehr viele gute Sachkundethemen mit Bildern, sehr gute Kinderseiten,
Ausmalbilder und vieles mehr. Viele Links führen zu sehr guten
Beratungsseiten bei Problemen in der Schule.
Es
ist für jeden etwas dabei, für Lehrer, für Nachhilfelehrer,
für Hausaufgabenbetreuer, für Eltern, Anregungen für
vorschulisches Lernen, Montesori, Förderunterricht, Grundschulunterricht,
Themen für Hauptschule,
Werkrealschule, Realschule, Gymnasium bis zum
Abitur. Hier findet man auch Diktattexte verschiedener Klassenstufen,
Klassenarbeiten verschiedner Fächer und Klassenstufen. Wenn Angebote
nichts kosten sagt das über den Wertgehalt gar nichts aus. Es gibt
glücklicherweise weltweit sehr viel engagierte Menschen, die viele
gute Ideen haben und diese "ins Netz stellen". Somit erhalten
Eltern sehr gute Hilfen Ihr Kind beim Lernen individuell zu fördern.
Es gibt auch sehr viele gute kindgerechte Seiten. Nachhilfelehrer, Hausaufgabenbetreuer
können ebenso von den Linkseiten profitieren, das "www"
ist imens groß und oft findet man das Gesuchte nicht auf Anhieb.
Manchmal muss man sich auf Seiten per "echter e-mail" registrieren
um an das kostenlose Material zu kommen. Diese Registrierung kann jeder
individuell entscheiden. Seiten, die Gebühren verlangen, werden
gezielt nicht per Link aufgenommen.
Das Stöbern in diesen Seiten lohnt sich in jedem Fall. Die überwiegende
Zahl der Aufgaben steht im PDF-Format Acrobat
Reader zur Verfügung, oftmals auch im Microsoft Word-Format
oder nur im Word-Format. Wer kein Word auf dem PC hat kann dafür
das Freewareprogramm Open
Office verwenden. Beide Downloadlinks führen sie zur Herstellerseite.
Lesen sie auch die Bestimmungen der Hersteller, privaten Einzelanwendern
entstehen keine Kosten.